"Gesundheit ist kein Zustand, sondern Ausdruck eines subtilen Gleichgewichtes des Körpers in seiner inneren und äusseren Umwelt.
 

Die Kunst der Osteopathie liegt darin, dieses Gleichgewicht wieder herzustellen. Dafür wird der Körper individuell untersucht und behandelt. Immer mit dem Ziel vor Augen, dessen Flexibilität auf verschiedenen Ebenen zu aktivieren.

 

Ein gesunder Körper ist ein Körper, der breit und agil auf Veränderungen in seiner Umwelt reagieren kann.

 

Osteopathie unterstützt Ihren Körper dabei"

Ausbildung

2021 - 2022

Master in klinischer Psychoneuroimmunologie - kPNI
kPNI Europe und Universität Salamanca

 

2018 – 2020
Evolutionäre Physiologie, Morphologicum Maaseik (BE)

 

2017 – 2018
Holistische Ernährungsberatung, Akademie der Naturheilkunde AKN

 

2013 – 2014
Klinische Psychoneuroimmunologie (kPNI)

Stressmedizin: Beratung / Prävention / Diagnostik

Krankheitsbezogene Ernährungsberatung

Individuelle Beratung und Behandlung mit Nahrungsergänzungsmitteln und Phytotherapeutika

Problemanalyse unter Berücksichtigung von neurohormonellen-, immunologischen- und psychischen Aspekten

 

2010
Interkantonale Prüfung der schweizerischen Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK-CDS) für Osteopathen

 

2009
Diplomarbeit in Osteopathie (D.O.)

 

2003 – 2007
Osteopathie, Schule für klassische osteopathische Medizin SKOM in Zurzach

 

1996 – 2000
Physiotherapie, Stadtspital Triemli Zürich

Weiterbildung

Mit Freude und Enthusiasmus bilde ich mich jährlich intensiv in Osteopathischer Medizin sowie Komplementär- und Schulmedizin weiter. Aus Gründen der Übersicht verzichte ich darauf, jeden Kurs einzeln aufzulisten.

 

Ab 2008 Osteopathie:

Parietale Osteopathie

Viscerale Osteopathie

Cranielle Osteopathie

Integrative Osteopathie

Pädiatrie

Gynäkologie

Andrologie (Männerheilkunde)

Präpkurse Universität Heidelbert

 

Ab 2009 Bioregulative Medizin:

Orthomolekulare Medizin

Vitalstoff- und Phytotherapie

Komplementär- und präventivmedizinische Labordiagnostik

Hollistische Ernährungsberatung

Seit 2019
Mitglied der Arbeitsgruppe "AG Master Osteopathie Deutschschweiz".

Sie hat zum Ziel in der Deutschschweiz einen Lehrgang M. Sc. Osteopathie aufzubauen.

 

Seit 2012
Supervision und fachliche Unterstützung von postgraduierten Osteopathen, Osteopathie Höngg
 

Seit 2008
Osteopath, Osteopathie Höngg, Kürbergstrasse 23

 

Ab 2009
Dozent für Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie, Pure Yoga Zürich

 

2005 – 2008
Dozent für Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie, IAVEL Institut Zürich

 

2000 – 2007
Physiotherapeut, Stadtspital Waid (Chirurgie/Orthopädie, Intensivstation, Innere Medizin/Neurologie, Akutgeriatrie)
Ausbildung und Betreuung von Studenten der Physiotherapie

Berufliche Tätigkeiten

ClaudioSertori